M-Protein (Multiples Myelom)

M-Protein (monoklonales Protein) ist ein abnormales Eiweiß, das von krankhaften Plasmazellen bei bestimmten Erkrankungen, wie dem Multiplen Myelom, produziert wird. Es besteht aus einer oder mehreren identischen Kopien von Antikörper- oder Antikörperteilen und kann im Blut oder Urin nachgewiesen werden.

Bedeutung von M-Protein

  • Diagnose: Der Nachweis von M-Protein im Blut oder Urin ist ein wichtiger Hinweis auf Erkrankungen wie das Multiple Myelom oder andere monoklonale Gammopathien.
  • Verlaufskontrolle: Die Menge des M-Proteins gibt Auskunft über die Krankheitsaktivität und das Ansprechen auf Therapien.

Wie wird M-Protein gemessen?

M-Protein wird mithilfe von Verfahren wie der Serumprotein-Elektrophorese (SPE oder auch Eiweißelektrophorese) und der Immunfixation nachgewiesen. Diese Tests zeigen, ob und wie viel M-Protein vorhanden ist.

Das M-Protein ist ein zentraler Marker bei der Überwachung und Behandlung von Erkrankungen des Immunsystems und der Plasmazellen.

Mehr Information zu Blut- und Laborwerten in unserem Blogartikel.

 

Verwandte Artikel

Multiples Myelom (Plasmozytom)

Erfahren Sie mehr über das Multiple Myelom in unserem Patientenratgeber. Das Multiple Myelom (auch Morbus Kahler genannt, veraltet auch Plasmozytom) ist eine bösartige Tumorerkrankung ausgehend von Plasmazellen (antikörperbildende B-Lymphozyten) aus…

Hämoglobin

eisenhaltiges Eiweiß der roten Blutkörperchen (Erythrozyten); verleiht ihnen die rote Farbe; transportiert Sauerstoff zum Gewebe. Die Normwerte für den Hämoglobin-Gehalt im Blut, kurz Hb-Wert, betragen im Erwachsenenalter 13,5 bis 17,5g/dl…

Erythrozyten

rote Blutkörperchen; enthalten das Protein Hämoglobin (Blutfarbstoff), an das der Sauerstoff in der Lunge gebunden wird. Im Gewebe wird der Sauerstoff vom Hämoglobin abgegeben, sodass das Gewebe mit Sauerstoff versorgt…

Anämie

verminderter Gehalt an rotem Blutfarbstoff (Hämoglobin) oder roten Blutkörperchen

Erfahren Sie alle Behandlungsoptionen für Ihre individuelle Krebserkrankung

Nur wenn Sie alle Behandlungsoptionen kennen, können Sie eine gute Therapieentscheidung treffen – wir helfen Ihnen dabei.

✅ kostenlos ✅ unverbindlich ✅ deutschlandweit