
Bauchspeicheldrüsenkrebs Therapie Studie
XandTX
NCT-Nummer | NCT05843877 |
Pancreatic Head Resection or Total Pancreatectomy With Islet Autotransplantation in Patients With Periampullary Cancer and High Risk Profile for the Development of Postoperative Pancreatic Fistula (XandTX) | |
Phase | 3 |
Erkrankung | Bauchspeicheldrüsenkrebs |
Behandlungssituation | Lokal begrenzt |
Therapielinie | Operative Therapie |
TeilnehmerInnen (weltweit) | 32 |
Hersteller / Sponsor | Technische Universität Dresden |
Patientengruppe
In dieser Studie können PatientInnen mit lokal begrenztem, periampullärem Bauchspeicheldrüsenkrebs behandelt werden, die ein hohes Risiko für eine postoperative Fistel haben.
Ziel der Studie
Es wird untersucht, ob die Behandlung mit einer totalen Pankreatektomie in Kombination mit einer autologen Inselzelltransplantation (eigenes, gesundes Pankreasgewebe) im Vergleich zur klassischen Operation (pyloruserhaltend oder Whipple-Operation) zu verbesserten Behandlungsergebnissen führt.
Es handelt sich um eine randomisierte Studie. PatientInnen erhalten entweder
- Totale Pankreatektomie und autologe Inselzelltransplantation
- Pankreatoduodenektomie (pyloruserhaltend oder nach Whipple)
Quellenangabe
Clinicaltrials.gov
Letzte Aktualisierung: 04.07.2025
Autoren: Cheyenne Collins, Dr. Benjamin Hanfstein

Möchten Sie wissen, ob Sie für diese Studie in Frage kommen?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie unverbindlich.
Nur wenn Sie alle Behandlungsoptionen kennen, können Sie eine gute Therapieentscheidung treffen – wir helfen Ihnen dabei.
✅ kostenlos ✅ unverbindlich ✅ deutschlandweit



























