+49 621 – 6374 5504
info@iuvando.de
Deutsch
Iuvando Logo
  • Blog
  • Aktuelle Studien
    • Studienrecherche
    • Lungenkrebs
    • Brustkrebs
    • Darmkrebs
    • Bauchspeicheldrüsenkrebs
    • Melanom
    • Multiples Myelom
    • Myelofibrose
  • Glossar
  • Häufige Fragen
  • iuvando
    • Über iuvando
    • Jobs
  • News
Kontakt

Wissen

Beitragsbild zum Thema schwarzer Hautkrebs mit Metastasen - aktuelle Therapiemöglichkeite beim metastasierten Melanom 2025

Schwarzer Hautkrebs mit Metastasen – aktuelle Therapiemöglichkeiten beim metastasierten Melanom 2025

Beitragsbild zur Multiples Myelom Therapie 2025 - Übersicht über neue Entwicklungen und Therapiestudien

Multiples Myelom Therapie 2025 – Moderne Behandlungskonzepte, neue Entwicklungen und aktuelle klinische Studien

Artikelüberschrift: Ernährung bei Krebs: Relevante Fragen und Antworten - Ein Interview mit Dr. Jann Arends. mit Foto von Dr. Jann Arends

Ernährung bei Krebs – Ein Interview mit Dr. Jann Arends, Experte für Ernährungsmedizin (DGEM) und Onkologe

Beitragsbild zu Prognose und Lebenserwartung beim Multiplen Myelom mit Darstellung eines DNA Strangs

Prognose und Lebenserwartung beim Multiplen Myelom: Was beeinflusst den Krankheitsverlauf und ist eine Heilung möglich?

Multiples Myelom: Daratumumab beim schwelenden Myelom

Titelbild Was ist der Unterschied zwischen Plasmozytom und Multiplen Myelom mit schematischer Darstellung einer Computertomographie der Wirbelsäule.

Plasmozytom und Multiples Myelom: Unterschiede in Diagnose, Therapie und Prognose

Blogtitelbild mit Auschnitt aus einem Artikel zur Diagnose des Multiplen Myeloms und der SLiM-CRAB-Kriterien.

Wann muss ein Multiples Myelom behandelt werden – Die SLiM-CRAB-Kriterien

Abstrakte von Immunzellen und Krebszellen vor dem Hintergrund eines schematisch dargestellten Patienten. Fokus auf die MajesTEC-4-Studie und neue Therapieansätze wie Teclistamab im Bereich multiples Myelom, präsentiert auf dem ASH 2024

MajesTEC-4-Studie: Erste Ergebnisse zu Teclistamab und Lenalidomid als Erhaltungstherapie beim Multiplen Myelom (ASH 2024)

Blutprobe und Laborausrüstung – Symbolbild für die Analyse von Blutwerten beim Multiplen Myelom.

Blutwerte beim Multiplen Myelom: Was Ihnen Blutbild, Eiweißelektrophorese und Co. sagen.

Diagnoseverfahren erklärt: Wie funktioniert eine Lungenbiopsie mittels Bronchoskopie?

logo white

Empowering Patients
Accelerating Science

Allgemeine Informationen zu klinischen Studien

  • Information für Patient*innen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
  • Ratgeber Klinische Studien (Deutsche Krebshilfe / DKG)
  • Informationsblatt des Krebsinformationsdienst
  • Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)
  • ECRAN Projekt der Europäischen Union
  • Verband forschender Arzneimittelunternehmen

Rechtliches

  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

info@iuvando.de
+49 621 – 6374 5504 (Patiententelefon Mo.-Fr. 8.30-17.00 Uhr)
+49 621 – 6374 5502 (Fax)
iuvando Health GmbH
Glücksteinallee 69
68163 Mannheim

Copyright © 2025 iuvando Health GmbH

Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn