
Bauchspeicheldrüsenkrebs Therapie Studie
IMCODE003
NCT-Nummer | NCT05968326 |
A Study of the Efficacy and Safety of Adjuvant Autogene Cevumeran Plus Atezolizumab and mFOLFIRINOX Versus mFOLFIRINOX Alone in Participants With Resected PDAC (IMCODE003) | |
Phase | 2 |
Erkrankung | Bauchspeichldrüsenkrebs |
Behandlungssituation | Lokal begrenzt |
Therapielinie | Adjuvant |
TeilnehmerInnen (weltweit) | 260 |
Hersteller / Sponsor | Genentech, Inc. |
Patientengruppe
In dieser Studie können PatientInnen mit lokal begrenztem Bauchspeicheldrüsenkrebs behandelt werden, die bereits operiert wurden und noch keine systemische Therapie für ihre Erkrankung erhalten haben.
Ziel der Studie
Es wird untersucht, ob die Behandlung mit platin-haltiger Standardchemotherapie in Kombination mit Atezolizumab (anti-PD-L1 Checkpoint-Inhibitor) und Autogene cevumeran (mRNA-Impfstoff gegen Neoantigene der Krebszellen) zu verbesserten Behandlungsergebnissen führt.
Es handelt sich um eine randomisierte Studie. PatientInnen erhalten entweder
- Standardchemotherapie (mFOLFIRINOX) + Atezolizumab + Autogene cevumeran
- Standardchemotherapie (mFOLFIRINOX = Oxaliplatin, Leucovorin, Irinotecan, 5-Fluoruracil) allein
Quellenangabe
Clinicaltrials.gov
Letzte Aktualisierung: 03.07.2025
Autoren: Cheyenne Collins, Dr. Benjamin Hanfstein

Möchten Sie wissen, ob Sie für diese Studie in Frage kommen?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie unverbindlich.
Nur wenn Sie alle Behandlungsoptionen kennen, können Sie eine gute Therapieentscheidung treffen – wir helfen Ihnen dabei.
✅ kostenlos ✅ unverbindlich ✅ deutschlandweit



























