
Brustkrebs Therapie Studie
IidERA Breast Cancer
Diese Studie nimmt in Deutschland keine Patienten mehr auf.
NCT Nummer | NCT04961996 |
A Study Evaluating the Efficacy and Safety of Adjuvant Giredestrant Compared With Physician's Choice of Adjuvant Endocrine Monotherapy in Participants With Estrogen Receptor-Positive, HER2-Negative Early Breast Cancer (lidERA Breast Cancer) | |
Phase | 3 |
Erkrankung | Brustkrebs |
Behandlungssituation | Erstdiagnose im Stadium I-III (ohne Fernmetastasen) |
Therapielinie | Adjuvant |
Rezeptorstatus | HR+, HER2- |
TeilnehmerInnen (weltweit) | 4100 |
Hersteller / Sponsor | Roche |
Die Studie richtet sich an Patientinnen mit neu diagnostiziertem, Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs, die noch nicht länger als 3 Monate antihormonelle Therapie erhalten haben.
Es wird untersucht, ob eine Behandlung mit Giredestrant im Vergleich zum Standard der Antihormontherapie (Tamoxifen, Anastrozol, Letrozol) eine Verbesserung der Behandlungsergebnisse (Verspätetes Auftreten eines Rezidivs, verminderte Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs) erbringt.
Es handelt sich um eine randomisierte Studie, d.h. PatientInnen erhalten nach dem Zufallsprinzip entweder:
- Giredestrant
- Standard Antihormontherapie nach Wahl des behandelnden Arztes
Clinicaltrials.gov, European Medicines Agency, Herstellerangaben (Roche)
Erstellt am: 21.09.2022
Autoren: Cheyenne Collins, Jessica Maiherr, Dr. Benjamin Hanfstein

Möchten Sie wissen, ob Sie für diese Studie in Frage kommen?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie unverbindlich.
Nur wenn Sie alle Behandlungsoptionen kennen, können Sie eine gute Therapieentscheidung treffen – wir helfen Ihnen dabei.
✅ kostenlos ✅ unverbindlich ✅ deutschlandweit



























