CERVINO Phase 3 Multiples Myelom Studie mit ABBV-383 (NCT06158841)

NCT-Nummer NCT06158841
A Phase 3, Multicenter, Randomized, Open Label Study of ABBV-383 Compared With Standard Available Therapies in Subjects With Relapsed or Refractory Multiple Myeloma
Phase 3
Erkrankung Multiples Myelom
Behandlungssituation Rezidiv/Refraktär
Therapielinie Dritte oder spätere Therapielinie
TeilnehmerInnen (weltweit) 380
Hersteller / Sponsor AbbVie
Wirkstoff ABBV-383
Wirkstoffklassen Bispezifischer Antikörper gegen BCMA und CD3 (BiTE)

Patientengruppe

In dieser Studie können PatientInnen mit Multiplem Myelom behandelt werden, deren Erkrankung nach mindestens 2 Vortherapielinien weiter vorangeschritten oder zurück gekehrt ist.

Ziel der Studie

In dieser randmisierten Studie wird geprüft, ob eine Therapie mit ABBV-383 einer Standardbehandlung überlegen ist.

Dabei wird untersucht, wieviele Patienten jeweils auf die Behandlung ansprechen und wie lange die Zeit bis zu einem Fortschreiten der Erkrankung ist (“Progressionsfreies Überleben”, PFS). Diese so genannten “Primären Endpunkte” werden für beide Therapiearme verglichen um festzustellen, ob die neue Therapie mit ABBV-383 der Standard-Therapie hinsichtlich der Wirksamkeit überlegen ist.

Es handelt sich um eine randomisierte Studie. Die PatientInnen erhalten entweder

1. den gegen BCMA und das Lymphozyten-Antigen CD3 gerichteten bispezifischen Antikörper ABBV-383

oder

2. eine Standardtherapie mit entweder Carfilzomib + Dexamethason (Kd), oder Elotuzumab + Pomalidomid + Dexamethason (EloPd), oder Selinexor + Bortezomib + Dexamethason (SVd).

Quellenangabe

Clinicaltrials.gov, European Medical Association, Abbvie

Erstellt am: 15.10.2024

Autoren: Dr. Tim Strüßmann, Dr. Benjamin Hanfstein

Möchten Sie wissen, ob Sie für diese Studie in Frage kommen?

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie unverbindlich.

Nur wenn Sie alle Behandlungsoptionen kennen, können Sie eine gute Therapieentscheidung treffen – wir helfen Ihnen dabei.

✅ kostenlos ✅ unverbindlich ✅ deutschlandweit