CLL Therapie-Studie CaDAnCe-302 mit Bgb-16673 als Bruton’s Tyrosine Kinase (BTK) Degrader

NCT-Nummer NCT06846671
Eine randomisierte, Phase-3-Studie zum Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von BGB-16673, einem BTK (Bruton's tyrosine kinase) Degrader im Vergleich zur Standardtherapie bei der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) oder dem kleinzellig lymphozytischen Lymphom (SLL)
Phase 3
Erkrankung CLL/SLL
Behandlungssituation Rezidiv/Refraktär
Vorherige Behandlung BTK-Inhibitor und BCL2-Inhibitor
TeilnehmerInnen (weltweit) 250
Hersteller / Sponsor BeiGene
Wirkstoff BGB-16673
Wirkstoffklassen BTK (Bruton's tyrosine kinase) Degrader

Patientengruppe

Für diese Studie kommen Patientinnen und Patienten mit einer chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) oder einem kleinzelligen lymphozytären Lymphom (SLL) in Frage. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine vorherige Behandlung mit einem BTK-Inhibitor (z. B. Ibrutinib) und einem BCL2-Inhibitor (z. B. Venetoclax). Die Studie richtet sich somit gezielt an Patient:innen, deren Erkrankung nach diesen Therapien weiter fortgeschritten ist.

Ziel der Studie

Ziel dieser internationalen Phase-3-Studie ist es, die Wirksamkeit und Sicherheit des Prüfmedikaments BGB-16673 bei Patient:innen mit chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) oder kleinzelligem lymphozytärem Lymphom (SLL) zu untersuchen, deren Erkrankung nach vorheriger Behandlung mit einem BTK-Inhibitor (z. B. Ibrutinib) und einem BCL2-Inhibitor (z. B. Venetoclax) weiter fortgeschritten ist.

Im Mittelpunkt steht dabei der Vergleich des sogenannten „progressionsfreien Überlebens“ – also wie lange die Erkrankung unter Kontrolle bleibt – zwischen BGB-16673 und einer vom Prüfarzt gewählten Therapie

In der Studie gibt es zwei Therapiearme:

Arm A: Die PatientInnen erhalten Bgb-16673 als Bruton’s Tyrosine Kinase (BTK) Degrader

Arm B: In diesem Arm erhalten die Patienten eine etablierte Therapie nach Wahl der behandelnden Arztes (z.B.  Idelalisib + Rituximab bei der CLL oder Bendamustine + Rituximab, oder Venetoclax + Rituximab bei der CLL oder dem SLL)

Quellenangabe

Clinicaltrials.gov

Erstellt am: 11.06.2025

Autoren: Dr. Tim Strüßmann

Möchten Sie wissen, ob Sie für diese Studie in Frage kommen?

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie unverbindlich.

Nur wenn Sie alle Behandlungsoptionen kennen, können Sie eine gute Therapieentscheidung treffen – wir helfen Ihnen dabei.

✅ kostenlos ✅ unverbindlich ✅ deutschlandweit