
Darmkrebs Therapie Studie
NCT05855200
NCT Nummer | NCT05855200 |
Study of Perioperative Dostarlimab in Participants With Untreated T4N0 or Stage III dMMR/MSI-H Resectable Colon Cancer | |
Phase | 3 |
Erkrankung | Darmkrebs |
Behandlungssituation | Vor Operation |
Therapielinie | Neoadjuvante und Adjuvante Therapie |
Biomarker | MSI-H/dMMR |
TeilnehmerInnen (weltweit) | 811 |
Hersteller / Sponsor | GlaxoSmithKline |
Patientengruppe
In dieser Studie können PatientInnen mit lokal begrenztem Kolorektalem Krebs mit großem Tumor (T4) ohne Lymphknotenmetastasen (N0) oder im Stadium III behandelt werden, deren Tumoren mikrosatelliteninstabil (MSI-H oder dMMR) sind und die bisher keine Therapie erhalten haben.
Ziel der Studie
Es wird untersucht, ob die Behandlung mit Dostarlimab (anti-PD-1 Checkpoint-Inhibitor) vor und nach der Operation ein besseres Ergebnis erzielt, als die Standardtherapie mit Kombinationschemotherapie oder Nachsorge im Anschluss an die Operation.
Es handelt sich um eine randomisierte Studie. Die PatientInnen erhalten entweder
- Perioperative Therapie mit Dostarlimab (anti-PD-1 Checkpoint-Inhibitor) oder
- Adjuvante Kombinationschemotherapie bzw. Aktive Nachsorge (Standardtherapie / Vergleichsarm)
Quellenangabe
Erstellt am: 26.09.2025
Autoren: Cheyenne Collins, Dr. Benjamin Hanfstein

Möchten Sie wissen, ob Sie für diese Studie in Frage kommen?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie unverbindlich.
Nur wenn Sie alle Behandlungsoptionen kennen, können Sie eine gute Therapieentscheidung treffen – wir helfen Ihnen dabei.
✅ kostenlos ✅ unverbindlich ✅ deutschlandweit



























