
Darmkrebs Therapie Studie
OrigAMI-3
NCT Nummer | NCT06750094 |
A Study of Amivantamab and FOLFIRI Versus Cetuximab/Bevacizumab and FOLFIRI in Participants With KRAS/NRAS and BRAF Wild-type Colorectal Cancer Who Have Previously Received Chemotherapy (OrigAMI-3) | |
Phase | 3 |
Erkrankung | Darmkrebs |
Behandlungssituation | Lokal fortgeschritten oder metastasiert |
Therapielinie | Zweite Therapielinie |
TeilnehmerInnen (weltweit) | 700 |
Hersteller / Sponsor | Janssen Research & Development, LLC |
Patientengruppe
In dieser Studie können PatientInnen mit fortgeschrittenem, metastasiertem Kolorektalem Krebs behandelt werden, die keine Mutation in den Genen KRAS oder BRAF aufweisen und deren Erkrankung nach Behandlung mit einer Chemotherapielinie weiter vorangeschritten ist.
Ziel der Studie
Es wird untersucht, ob die Behandlung mit einer Chemotherapie nach dem FOLFIRI Protokoll in Kombination mit Amivantamab (bispezifischer Antikörper gegen EGFR und MET) ein bessertes Ergebnis erzielt, als die Standardtherapie mit FOLFIRI Protokoll, Cetuximab (anti-EGFR Antikörper) und Bevacizumab (anti-VEGF Antikörper).
Es handelt sich um eine randomisierte Studie. Die PatientInnen erhalten entweder
- Amivantamab (bispezifischer Antikörper gegen EGFR und MET) + Chemotherapie mit FOLFIRI oder
- Cetuximab (anti-EGFR Antikörper) + Bevacizumab (anti-VEFG Antikörper) + FOLFIRI (Standardtherapie / Vergleichsarm)
Quellenangabe
Erstellt am: 26.09.2025
Autoren: Cheyenne Collins, Dr. Benjamin Hanfstein

Möchten Sie wissen, ob Sie für diese Studie in Frage kommen?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie unverbindlich.
Nur wenn Sie alle Behandlungsoptionen kennen, können Sie eine gute Therapieentscheidung treffen – wir helfen Ihnen dabei.
✅ kostenlos ✅ unverbindlich ✅ deutschlandweit



























