Darmkrebs Therapie Studie
Sagittarius

NCT Nummer NCT06490536
The Sagittarius Trial
Phase 3
Erkrankung Darmkrebs
Behandlungssituation Nach Operation
Therapielinie Adjuvante Therapie
TeilnehmerInnen (weltweit) 700
Hersteller / Sponsor IFOM ETS - The AIRC Institute of Molecular Oncology

Patientengruppe

In dieser Studie können PatientInnen mit lokal begrenztem Kolorektalem Krebs im Stadium II (mit Risikofaktoren) oder III behandelt werden, die bisher keine Systemtherapie erhalten haben.

Ziel der Studie

Es wird untersucht, ob eine personalisierte, ctDNA (Tumor-DNA im Blut) gesteuerte Behandlung nach der operativen Entfernung des Tumors ein verbessertes Ergebnis erzielt, als die Standard-Kombinationschemotherapie (verschiedene Protokolle) nach einer Operation.

Es handelt sich um eine randomisierte Studie. Die PatientInnen erhalten entweder

  1. Chemotherapie-Dauer je nach ctDNA, Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitor bei Mikrosatelliteninstabilität/POLE-Mutation/hoher Mutationslast, zusätzliche zielgerichtete Therapie mit Panitumumab (anti-EGFR Antikörper) bei KRAS/BRAF Wildtyp oder Trastuzumab/Pertuzumab (anti-HER2 Antikörper) bei HER2-Überexpression
  2. Kombinationschemotherapie nach Wahl des Arztes über 6 Monate (Standardtherapie / Vergleichsarm)

Quellenangabe

Clinicaltrials.gov

Erstellt am: 26.09.2025

Autoren: Cheyenne Collins, Dr. Benjamin Hanfstein

Möchten Sie wissen, ob Sie für diese Studie in Frage kommen?

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie unverbindlich.

Nur wenn Sie alle Behandlungsoptionen kennen, können Sie eine gute Therapieentscheidung treffen – wir helfen Ihnen dabei.

✅ kostenlos ✅ unverbindlich ✅ deutschlandweit