
GMMG-HD8/DSMM XIX Multiples Myelom Studie mit Lenalidomide, Bortezomib, Dexamethasone und Isatuximab Induktionstherapie (NCT05804032)
NCT-Nummer | NCT05804032 |
The trial aims to demonstrate the non-inferiority of subcutaneous to intravenous isatuximab administration in transplant-eligible patients with newly diagnosed multiple myeloma. | |
Phase | 3 |
Erkrankung | Multiples Myelom |
Behandlungssituation | Bisher unbehandelte, neu diagnostizierte Erkrankung (Autologe Stammzelltransplantation geplant) |
Therapielinie | Erstlinie |
TeilnehmerInnen (weltweit) | 514 |
Hersteller / Sponsor | University of Heidelberg Medical Center |
Wirkstoff | Isatuximab s.c. oder i.v. |
Wirkstoffklassen | CD38 Antikörper |
Patientengruppe
In dieser Studie können PatientInnen mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom behandelt werden, bei denen eine autologe Stammzelltransplantation geplant ist.
Hinweis: Die Rekrutierung der Studie ist abgeschlossen. Die Studie kann in Deutschland keine Patienten mehr aufnehmen.
Ziel der Studie
Bei der GMMG-HD8/DSMM XIX Studie wird untersucht ob die subkutane Applikation von Isatuximab genauso effektiv ist, wie die intravenöse Gabe.
Es handelt sich um eine randomisierte Studie. Die PatientInnen erhalten Lenalidomide, Bortezomib, Dexamethason (RVd)
1. mit dem gegen CD38 gerichteten Antikörper Isatuximab als subkutane Applikation
oder
2. Isatuximab als intavenöse Gabe
Erstellt am: 29.04.2025
Autoren: Dr. Tim Strüßmann, Dr. Benjamin Hanfstein

Möchten Sie wissen, ob Sie für diese Studie in Frage kommen?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie unverbindlich.
Nur wenn Sie alle Behandlungsoptionen kennen, können Sie eine gute Therapieentscheidung treffen – wir helfen Ihnen dabei.
✅ kostenlos ✅ unverbindlich ✅ deutschlandweit



























