
Lungenkrebs Therapie Studie
CARMEN-LC03
NCT Nummer | NCT04154956 |
Diese Studie kann in Deutschland keine PatientInnen mehr aufnehmen, die Rekrutierung ist beendet. Randomized, Open Label Phase 3 Study of SAR408701 Versus Docetaxel in Previously Treated Metastatic Non-Squamous Non-Small Cell Lung Cancer Patients With CEACAM5 Positive Tumors |
|
Phase | 3 |
Erkrankung | Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC) vom Typ Adenokarzinom |
Behandlungssituation | lokal fortgeschritten oder metastasiert |
Therapielinie | Zweitlinie oder später |
Biomarker (Protein, das auf Krebszellen nachweisbar sein muss) | CEACAM5 (Carcinoembryonic Antigen-related Cell Adhesion Molecule 5) |
TeilnehmerInnen (weltweit) | 554 |
Hersteller / Sponsor | Sanofi |
Patientengruppe
In dieser Studie können PatientInnen mit Nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) vom Typ Adenokarzinom behandelt werden, bei dem das Oberflächenprotein CAECAM5 als Zielstruktur nachweisbar ist und die bereits eine Standard-Chemotherapie und Immuntherapie erhalten haben.
Ziel der Studie
Es soll untersucht werden, ob eine Behandlung mit SAR408701 (Tusamitamab Ravtansine) bessere Behandlungsergebnisse erzielt als eine Behandlung mit Docetaxel.
Es handelt sich um eine randomisierte Studie. PatientInnen enthalten entweder
- Tusamitamab Ravtansine oder
- Docetaxel
Quellenangaben
Clinicaltrials.gov, European Medicines Agency, Herstellerangaben (Sanofi)
Letzte Aktualisierung: 14.02.2024
Autoren: Eva Nickel, Faye Keller, Dr. Benjamin Hanfstein

Möchten Sie wissen, ob Sie für diese Studie in Frage kommen?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie unverbindlich.
Nur wenn Sie alle Behandlungsoptionen kennen, können Sie eine gute Therapieentscheidung treffen – wir helfen Ihnen dabei.
✅ kostenlos ✅ unverbindlich ✅ deutschlandweit



























