Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS)

MGUS ist eine Vorstufe des Multiplen Myeloms, bei der geringe Mengen monoklonaler Proteine im Blut oder Urin gefunden werden, ohne dass typische Symptome für das Multiple Myelom auftreten. Nur ein kleiner Teil der MGUS-PatientInnen entwickelt im Laufe der Jahre ein Multiples Myelom, weshalb regelmäßige Kontrollen wichtig sind. Die monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz muss von einem schwelenden Multiplen Myelom und einem symptomatischen Multiplen Myelom abgegrenzt werden.

Schematische Darstellung MGUS, schwelendes Multiples Myelom (SMM) bis zum symptomatischen Multiplen Myleom

Verwandte Artikel

Knochenmarkinfiltration (Multiples Myelom)

Die Knochenmarkinfiltration beschreibt den Anteil von Myelomzellen im Knochenmark. Ein hoher Plasmazellanteil (z.B. >60 %) ist ein entscheidendes SLiM-CRAB-Kriterium für die Diagnose eines Multiplen Myeloms und erfordert eine Therapieeinleitung.

Multiples Myelom (Plasmozytom)

Erfahren Sie mehr über das Multiple Myelom in unserem Patientenratgeber. Das Multiple Myelom (auch Morbus Kahler genannt, veraltet auch Plasmozytom) ist eine bösartige Tumorerkrankung ausgehend von Plasmazellen (antikörperbildende B-Lymphozyten) aus…

Erfahren Sie alle Behandlungsoptionen für Ihre individuelle Krebserkrankung

Nur wenn Sie alle Behandlungsoptionen kennen, können Sie eine gute Therapieentscheidung treffen – wir helfen Ihnen dabei.

✅ kostenlos ✅ unverbindlich ✅ deutschlandweit