Knochenmarkinfiltration (Multiples Myelom)

Die Knochenmarkinfiltration beschreibt den Anteil von Myelomzellen im Knochenmark. Ein hoher Plasmazellanteil (z.B. >60 %) ist ein entscheidendes SLiM-CRAB-Kriterium für die Diagnose eines Multiplen Myeloms und erfordert eine Therapieeinleitung.

Verwandte Artikel

Knochenmarkpunktion

Knochenmarkpunktion Die Knochenmarkbiopsie ist ein wichtiger diagnostischer Test zur Untersuchung von Blutzellen und Plasmazellen im Knochenmark. Dabei wird mit einer Hohlnadel Gewebe aus dem Beckenknochen entnommen. Sie dient der Diagnose…

Multiples Myelom (Plasmozytom)

Erfahren Sie mehr über das Multiple Myelom in unserem Patientenratgeber. Das Multiple Myelom (auch Morbus Kahler genannt, veraltet auch Plasmozytom) ist eine bösartige Tumorerkrankung ausgehend von Plasmazellen (antikörperbildende B-Lymphozyten) aus…

Knochenmarkdepression

auch: Knochenmarksuppression; die Blutbildung mit Mangel an roten und weißen Blutkörperchen und Blutplättchen ist herabgesetzt; häufige unerwünschte Wirkung von Zytostatika und ausgedehnter Strahlentherapie. Betroffen kann jede der Zelllinien sein: rote…

Erfahren Sie alle Behandlungsoptionen für Ihre individuelle Krebserkrankung

Nur wenn Sie alle Behandlungsoptionen kennen, können Sie eine gute Therapieentscheidung treffen – wir helfen Ihnen dabei.

✅ kostenlos ✅ unverbindlich ✅ deutschlandweit