
Lungenkrebs Therapie Studie
ARTEMIDE-Lung04
NCT-Nummer | NCT06868277 |
Diese zweiarmige, randomisierte Phase-III-Studie untersucht die Wirksamkeit und Sicherheit von Rilvegostomig im Vergleich zu Pembrolizumab als Erstlinientherapie bei Patienten mit mNSCLC, deren Tumoren PD-L1 exprimieren. | |
Phase | 3 |
Erkrankung | Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs |
Behandlungssituation | Stadium IV |
Therapielinie | Erstlinientherapie |
TeilnehmerInnen (weltweit) | 830 |
Hersteller / Sponsor | AstraZeneca |
Wirkstoff | Rilvegostomig |
Wirkstoffklassen | Bispezifischer TIGIT und PD-1 Antikörper |
Patientengruppe
In dieser Studie können PatientInnen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) behandelt werden, die bisher noch keine Therapie erhalten haben. Der Tumor der PatientInnen muss eine PD-L1 Expression aufweisen und es dürfen keine molekularen Veränderungen vorliegen, für die eine etablierte Erstlinientherapie vorliegt.
Ziel der Studie
Es wird untersucht, ob die Behandlung mit Rilvegostomig (ein neuer bispezifischer Antikörper, der sowohl PD-1 als auch TIGIT blockiert ) im Vergleich zu Pembrolizumab bessere Ergebnisse erzielt.
Es handelt sich um eine randomisierte Studie, d.h. Patienten enthalten entweder
- Rilvegostomig oder
- Pembrolizumab
Quellenangaben
Letzte Aktualisierung: 29.03.2025

Möchten Sie wissen, ob Sie für diese Studie in Frage kommen?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie unverbindlich.
Nur wenn Sie alle Behandlungsoptionen kennen, können Sie eine gute Therapieentscheidung treffen – wir helfen Ihnen dabei.
✅ kostenlos ✅ unverbindlich ✅ deutschlandweit



























