Daratumumab

Daratumumab ist ein monoklonaler Antikörper, der zur Behandlung des Multiplen Myeloms eingesetzt wird. Es richtet sich gezielt gegen das Protein CD38, das auf der Oberfläche von Myelomzellen stark ausgeprägt ist. Daratumumab ist eine der ersten zielgerichteten Therapien, die speziell für PatientInnen mit Multiplem Myelom entwickelt wurde.

Wie wirkt Daratumumab?

Zerstörung von Myelomzellen: Der Antikörper bindet an CD38 und aktiviert das Immunsystem, um die Krebszellen gezielt zu zerstören (Antikörper-abhängige Zellvermittelte Zytotoxizität, Komplement-vermittelte Zytotoxizität und direkte Antikörper-abhängige Zytotoxizität).

Beeinflussung der Mikroumgebung: Daratumumab beeinflusst auch die Immunzellen im Tumor-Mikromilieu und verstärkt die Immunantwort.

Schematische Darstellung Wirkmechanismus von Daratumumab als CD38 Antikörper beim Multiplen Myelom

Wann wird Daratumumab eingesetzt?

Daratumumab wird bei verschiedenen Stadien des Multiplen Myeloms angewendet:

Erstlinientherapie: In Kombination mit anderen Medikamenten wie Lenalidomid, Bortezomib und/oder Dexamethason.

Rezidiv oder refraktäres Myelom: Bei Patienten, deren Krankheit nach vorherigen Therapien zurückgekehrt ist oder nicht mehr darauf anspricht.

Häufige Nebenwirkungen

Infusionsbedingte Reaktionen (z. B. Fieber, Atembeschwerden)

Infektionen wie Atemwegsinfekte

Niedrige Blutwerte (z. B. Anämie, Neutropenie)

Infektionen

Wichtige Hinweise

Daratumumab wird über eine Infusion oder subkutan verabreicht.

Infusionsreaktionen treten häufig bei den ersten Behandlungen auf und können durch präventive Medikamente gemildert werden.

Die Behandlung sollte unter der Aufsicht eines erfahrenen Onkologen erfolgen.

Quellen

Onkopedia Leitlinien: Multiples Myelom Link

Fachinformation zu Daratumumab (z. B. DARZALEX®): Verfügbar über pharmazeutische Hersteller

Deutsche Krebshilfe: Informationen zu Medikamenten bei Krebs Link

Verwandte Artikel

Lenalidomid

Lenalidomid ist ein Medikament, das zur Behandlung verschiedener Krebserkrankungen eingesetzt wird, darunter das Multiple Myelom. Es gehört zur Klasse der Immunmodulatoren (IMiDs) und wirkt durch die Beeinflussung des Immunsystems und…

M-Protein (Multiples Myelom)

M-Protein (monoklonales Protein) ist ein abnormales Eiweiß, das von krankhaften Plasmazellen bei bestimmten Erkrankungen, wie dem Multiplen Myelom, produziert wird. Es besteht aus einer oder mehreren identischen Kopien von Antikörper-…

Multiples Myelom (Plasmozytom)

Erfahren Sie mehr über das Multiple Myelom in unserem Patientenratgeber. Das Multiple Myelom (auch Morbus Kahler genannt, veraltet auch Plasmozytom) ist eine bösartige Tumorerkrankung ausgehend von Plasmazellen (antikörperbildende B-Lymphozyten) aus…

Anämie

verminderter Gehalt an rotem Blutfarbstoff (Hämoglobin) oder roten Blutkörperchen

Erfahren Sie alle Behandlungsoptionen für Ihre individuelle Krebserkrankung

Nur wenn Sie alle Behandlungsoptionen kennen, können Sie eine gute Therapieentscheidung treffen – wir helfen Ihnen dabei.

✅ kostenlos ✅ unverbindlich ✅ deutschlandweit