+49 621 – 6374 5504
info@iuvando.de
Deutsch
Iuvando Logo
  • Blog
  • Aktuelle Studien
    • Studienrecherche
    • Lungenkrebs
    • Brustkrebs
    • Darmkrebs
    • Bauchspeicheldrüsenkrebs
    • Melanom
    • Multiples Myelom
    • Myelofibrose
  • Glossar
  • Häufige Fragen
  • iuvando
    • Über iuvando
    • Jobs
  • News
Kontakt

klinische Studien

Beitragsbild zum Thema schwarzer Hautkrebs mit Metastasen - aktuelle Therapiemöglichkeite beim metastasierten Melanom 2025

Schwarzer Hautkrebs mit Metastasen – aktuelle Therapiemöglichkeiten beim metastasierten Melanom 2025

Blogbeitragsbild mit Titel Neues Antikörper-Wirkstoff-Konjugat gegen CEACAM5-positive Tumoren - Precemtabart tocentecan (M9140)

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Precemtabart tocentecan (M9140) gegen CEACAM5-positive Tumoren

Beitragsbild mit T-Zellen bei neuer PRAME-spezifischen TCR-T-Zelltherapie beim malignen Melanom

Neue PRAME-spezifische Immuntherapie IMA203 beim metastasierten Melanom (schwarzer Hautkrebs)

Beitragsbild zum Unterschied zwischen Plattenepithelkarzinom und Adenokarzinom mit Bild von Lungenkrebsmetastasen (schematisch)

Plattenepithelkarzinom vs. Adenokarzinom – Warum die Unterscheidung beim Lungenkrebs so wichtig ist

CAR-T-Zelltherapie beim Multiplen Myelom: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Neue bispezifische Immuntherapie IMA401/TCER® (T Cell Engaging Receptor) bei soliden Tumoren

Beitragsbild mit Schriftzug Neoadjuvante Immuntherapie bei triple-negativem Brustkrebs im Frühstadium

Immuntherapie bei triple-negativem Brustkrebs im Frühstadium

Camizestrant: Neuer SERD in der Brustkrebstherapie – Ergebnisse der SERENA-2 Studie und Ausblick auf adjuvante Entwicklungen

Datopotamab deruxtecan bei nicht kleinzelligem Lungenkrebs mit EGFR Mutation

Rilvegostomig bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs

logo white

Empowering Patients
Accelerating Science

Allgemeine Informationen zu klinischen Studien

  • Information für Patient*innen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
  • Ratgeber Klinische Studien (Deutsche Krebshilfe / DKG)
  • Informationsblatt des Krebsinformationsdienst
  • Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)
  • ECRAN Projekt der Europäischen Union
  • Verband forschender Arzneimittelunternehmen

Rechtliches

  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

info@iuvando.de
+49 621 – 6374 5504 (Patiententelefon Mo.-Fr. 8.30-17.00 Uhr)
+49 621 – 6374 5502 (Fax)
iuvando Health GmbH
Glücksteinallee 69
68163 Mannheim

Copyright © 2025 iuvando Health GmbH

Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn