+49 621 – 6374 5504
info@iuvando.de
Deutsch
Iuvando Logo
  • Blog
  • Aktuelle Studien
    • Studienrecherche
    • Lungenkrebs
    • Brustkrebs
    • Darmkrebs
    • Bauchspeicheldrüsenkrebs
    • Melanom
    • Multiples Myelom
    • Myelofibrose
  • Glossar
  • Häufige Fragen
  • iuvando
    • Über iuvando
    • Jobs
  • News
Kontakt

klinische Studien

Capivasertib + Fulvestrant beim fortgeschrittenen Hormonrezeptor-positiven Brustkrebs

Volrustomig (MEDI5752) bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs

Abstrakte von Immunzellen und Krebszellen vor dem Hintergrund eines schematisch dargestellten Patienten. Fokus auf die MajesTEC-4-Studie und neue Therapieansätze wie Teclistamab im Bereich multiples Myelom, präsentiert auf dem ASH 2024

MajesTEC-4-Studie: Erste Ergebnisse zu Teclistamab und Lenalidomid als Erhaltungstherapie beim Multiplen Myelom (ASH 2024)

Titel des Blogartikels: 'Belantamab Mafodotin in der Behandlung des Multiplen Myeloms', kombiniert mit einer Abbildung eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats als Symbol für innovative Krebstherapien.

Multiples Myelom Rezidiv: Belantamab Mafodotin – Ergebnisse der DREAMM-7-Studie

Kongressbericht vom IMS 2024: Update der RedirecTT-1-Studie mit Teclistamab und Talquetamab beim Rezidiv Multiplen Myelom

Multiples Myelom Rezidiv: Neue Daten zur Kombinationsbehandlung mit Teclistamab und Talquetamab

Kurze Zusammenfassung der Phase-II-LUMINOSITY-Studie mit Telisotuzumab Vedotin (Teliso-V) als Antikörper-Wirkstoff Konjungat für c-Met-Protein-überexprimierenden Nicht-Kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) Die laufende Phase-III-Studie TeliMET NSCLC-01, werden klären, ob Teliso-V in der klinischen Praxis etabliert werden kann

Ergebnisse der LUMINOSITY-Studie: Telisotuzumab Vedotin bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs

Neue zielgerichtete Therapien wie Sigvotatug Vedotin (SGN-B6A) beim Nicht-kleinzelligen Lungenkrebs. Was genau ist diese Behandlung, und wie wirkt sie? Eine kurze Übersicht

Sigvotatug Vedotin beim Nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC)

Die Ergebnisse der CARTITUDE-4 und CARTITUDE-1 Studie mit Cilta-Cel als CAR-T-Zell Therapie beim Multiplen Myelom kurz erklärt.

Multiples Myelom: Die CAR-T-Zelltherapie mit Cilta-Cel im Fokus

Bispezifische Antikörper Multiples Myelom, Teclistamab, Talquetamab und Elranatamab

Bispezifische Antikörper beim Multiplen Myelom im Fokus

CD38 Antikörper Daratumumab und Isatuximab im Fokus. Ergebnisse der PERSEUS und IMROZ Studien

Neue Hoffnung für PatientInnen mit Multiplem Myelom: CD38-Antikörper Daratumumab und Isatuximab im Fokus

logo white

Empowering Patients
Accelerating Science

Allgemeine Informationen zu klinischen Studien

  • Information für Patient*innen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
  • Ratgeber Klinische Studien (Deutsche Krebshilfe / DKG)
  • Informationsblatt des Krebsinformationsdienst
  • Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)
  • ECRAN Projekt der Europäischen Union
  • Verband forschender Arzneimittelunternehmen

Rechtliches

  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

info@iuvando.de
+49 621 – 6374 5504 (Patiententelefon Mo.-Fr. 8.30-17.00 Uhr)
+49 621 – 6374 5502 (Fax)
iuvando Health GmbH
Glücksteinallee 69
68163 Mannheim

Copyright © 2025 iuvando Health GmbH

Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn